Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Frauen verkünden Gottes Wort

Die Vollversammlung des Diözesanrates im Erzbistums Bamberg hat beschlossen, dass jährlich ein Tag "Frauen verkünden Gottes Wort" durchgeführt wird.

Dieser Tag soll in den Pfarreien um den 22. Juli herum stattfinden, dem Fest der Heiligen Apostelin Maria Magdalena.

Die heilige Apostelin Maria Magdalena

Maria Magdalena wurde in einem Dekret von Papst Franziskus 2016 offiziell als Apostelin anerkannt, als Frau, die von Jesus Christus in besonderem Maße mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde. Für die römisch-katholische Kirche wurde ihr Gedenktag am 22. Juli in den Rang eines Festes erhoben und im liturgischen Kalender den männlichen Aposteln gleichgestellt.

„Die heilige Maria Magdalena ist das Beispiel einer wahren und authentischen Verkündigerin der Frohen Botschaft, einer Evangelistin, die die frohmachende, zentrale Botschaft von Ostern verkündet (vgl. Tagesgebet vom 22. Juli und die neue Präfation). Diese Frau nämlich wird als diejenige anerkannt, die Christus geliebt hat und von ihm am meisten geliebt wurde. Daher ist es richtig, dass die liturgische Feier dieser Frau denselben Grad eines Festes erhält, den die Apostelfeiern im Römischen Generalkalender erhalten haben und dass die besondere Sendung dieser Frau herausgearbeitet werde, die Beispiel und Modell für jede Frau in der Kirche ist.“
(Arthur Roche, Erzbischof – Sekretär der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung)

Gedenktag im Erzbistum Bamberg

Wie in den vergangenen beiden Jahren lädt der Diözesanrat im Erzbistum Bamberg auch in diesem Jahr wieder dazu ein, diesen Tag der Apostelin der Apostel im gesamten Erzbistum Bamberg ganz besonders zu begehen!

Frauen sind eingeladen, wie Maria Magdalena „als Beispiel einer wahren und authentischen Verkünderin der Frohen Botschaft die frohmachende, zentrale Botschaft von Ostern zu verkünden“ (Papst Franziskus) – in der sonntäglichen Eucharistiefeier rund um den Gedenktag am 22. Juli.

Bereits in den vergangenen Jahren gab es dazu in den Gemeinden vor Ort sehr kreative und unterschiedliche Möglichkeiten der liturgischen Gestaltung und weitere Aktionen rund um diesen Festtag.

 

Die Gemeinden werden gebeten, dies zu unterstützen, anzukündigen und darüber zu berichten. Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit finden Sie am Seitenende Vorlagen im pdf-Format zum Herunterladen und Anpassen für Ihre Gemeinde. Außerdem können Sie die Bildervorlagen rechts oben auf der Seite herunterladen und nutzen.